• Startseite
  • Über uns
    • Infos
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitarbeiter
  • Rehaangebote
    • Informationen für Betroffene & Angehörige
    • Suche nach Rehagruppen
    • Informationen für Anbieter
    • Anbietersuche für Krankenkassen
    • Stationäre Reha
  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfe-Informationen
    • Suche Selbsthilfegruppe
    • Veranstaltungen
  • Ärzte
    • Informationen
    • Vermittlung
  • Übungsleiter
    • Informationen
    • Bildungsprogramm
    • Vermittlung
  • Projekte
    • Übersicht
    • AED-Kataster
    • AED-Verbreitung
    • Aha!
    • Gesundheitsinitiative herzintakt
    • Gesundheitstage & -messen
    • HerzMagazin
    • Tanz-Herzgruppe
    • Bewegungsprogramme
  • AED-Kataster
    • Deutschland

Herzlich willkommen auf herzintakt.net!

Ihre LAG Herz- und Kreislauf

Ihr Herz ist der wichtigste Muskel Ihres Körpers. Eine Herzerkrankung kann Ihr Leben von heute auf morgen verändern. Daher helfen wir bevor etwas passiert mit Information und Gesundheitsangeboten. Aber auch, wenn Sie oder Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte bereits von einer Herzerkrankung betroffen sein sollten, sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.
Wir, die Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig-Holstein e.V., kurz LAG, möchten Ihnen dabei helfen, Ihr Leben lebenswert zu gestalten.

Wie entsprechende Landesarbeitsgemeinschaften in anderen Bundesländern versteht sich die LAG Schleswig-Holstein als koordinierende und kooperierende Arbeitsgemeinschaft für die relevanten Berufsgruppen, Institutionen, Behörden und Einzelpersonen, die sich aktiv mit dem Problem der Rehabilitation und Prävention von chronischen Herzkrankheiten befassen.

Helfen Sie auch weiterhin der Herzgesundheit vor Ort. Unterstützen Sie unser Engagement für die Menschen im Land Schleswig-Holstein!

Schauen Sie sich auch unsere Imagebroschüre online an!

Ihre LAG Herz- und Kreislauf

Starke LAG, starke DGPR

Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) ist der richtungsweisende und koordinierende Dachverband für alle Bereiche der ambulanten und stationären Betreuung von Herz-Kreislaufkranken und von Risikopatienten mit dem Ziel einer Gesamtstrategie zur Prävention und Rehabilitation der Atherosklerose und ihrer Folgen. Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen sind die in der Kardiologischen Prävention und Rehabilitation tätigen Ärzte und die Mitarbeiter des interdisziplinären therapeutischen Teams. Daneben sind in ihr zusammengeschlossen die Landesorganisationen als Träger der Herzgruppe auf Länderebene sowie kardiologische Rehabilitationskliniken und Institution verwandter Zielsetzung.

Weiterlesen: Starke LAG, starke DGPR

Selbsthilfeprojekt „Herzgesund im Norden“

In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ist eine Vortragsreihe zum Thema „Herzgesund im Norden“ geplant. Das ist eine Vortragsreihe mit verschiedenen Modulen:

  • Herzgesundheit die vom Teller kommt
  • Aktuelle Herzmedizin
  • Thema Bewegung

Die Veranstaltungen vor Ort sind öffentlich und kostenlos. Folgende Vereine unterstützen uns in diesem Jahr mit einem Vortrag zum Thema Ernährung:

  • Kieler MTV
    18.11.2019, Jahnstraße 8A, 24116 Kiel, www.kmtv.de
  • Verein zur Förderung von Gesundheit und Herzsport e.V. Eckernförde
    28.11.2019, Kösliner Ring 8, 24340 Eckernförde, www.herzsport-eck.de
  • TSV Schleswig
    4.12.2019, Bellmannstr. 30, 24837 Schleswig, www.tsvschleswig.de
  • TSV Malente
    10.12.2019, Marktstraße 13, 23714 Malente, www.tsv-malente.de
  • TSV Westerland/Sylt e. V.
    12.12.2019, Sjipwai 10, 25980 Sylt, www.tsv-westerland.de
  • Tura Meldorf
    15.01.2020, Promenade 20, 25704 Meldorf, www.tura-meldorf.de
  • TSV Kappeln
  • TSB Flensburg v. 1865 e.V.

Referentin ist Diätassistentin und Fachfrau für betriebliches Gesundheitsmanagment (IHK) Franziska Rethorn-Mißfeldt.

In diesem Jahr gibt es folgende Vorträge:

"Herzgesundheit die vom Teller kommt" oder "dem Zucker auf der Spur"

Die Referentin gibt Hinweise für eine ausgewogene Ernährung bei Herz-Kreislauferkrankungen, welche einfach und schnell im Alltag umzusetzen sind. Dabei wird neben einer Power-Point-Präsentation auch ein praktischer Teil mit Beispielen aus Lebensmittelumverpackungen gezeigt. Die Teilnehmer können auch individuelle Fragen stellen.

Bildungsserver

Liebe Übungsleiter,

wir sind seit Mitte Januar 2019 wir an den Bildungsserver (SAMS) des Landessportverbandes Schleswig-Holstein angeschlossen.
Mit den beim SAMS gespeicherten Zugangsdaten kann man sich ausschließlich online für die Aus- und Fortbildungen der LAG SH anmelden.
Wer Hilfe benötigt, kann sich bei der LAG-Geschäftsstelle melden.

Link

Wanderungen im Oktober und November

Die Interessensgemeinschaft "Wanderbares Schleswig-Holstein" bietet wieder im Oktober und November Wanderungen an.

Programm: Oktober | November

Besonders empfehlen möchten wir Ihnen die Gesundheitswanderungen am 29.09.19, 20.10.19 und 10.11.19. Physiotherapeit Nicolas von Heyer ergänzt die zwei- bis dreistündigen Wanderungen aktiv mit den Themen Atmung, Bewegung und Koordination.

Kinderhelden: Erste Hilfe für Kids – jetzt bewerben!

Dieses Jahr wird die Aktion für die ganz kleinen Retter ausgeweitet: Neben Kindergärten können sich auch Grundschulen für ein Notfalltraining bewerben. Mit der Aktion möchte die LAG Kinder im Alter von 4-10 Jahren altersgerecht an das Thema “Erste Hilfe für Kinder” heranführen und sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit und das Thema Helfen und Hilfe holen sensibilisieren.

Das Erste-Hilfe-Training für Kinder dauert ca. 60-75 min. Teilnehmen können bis zu 25 Kinder. Geleitet wird es von Jens Bomblat, der seit vielen Jahren in der Notfallrettung, als Ausbilder in der ersten Hilfe und als Fachberater im Rettungsdienst tätig ist.

Kinderhelden

Themen sind dabei z.B.:

  • Notfall erkennen
  • Eigensicherung im Notfall
  • Beschaffung von Hilfe
  • Der Notruf
  • Ein Fallbeispiel
  • Kleine Wunden - Pflaster kleben am tierischen Unfalldarsteller
  • Finale mit Urkunde

Das Programm wird jeweils auf die Gruppe (Alter, Interesse, etc.) abgestimmt.

Interessierte Kindergärten und Grundschulen können sich mit einem selbst gemalten Bild zum Thema “Helfen“ bewerben. Geben Sie die Information gerne an Ihre Kinder und Enkel weiter!

Die Kita/Erzieher/Lehrer senden dann das Bild Ihrer Gruppe zusammen mit den Kontaktdaten und Telefonnummer eines Ansprechpartners an unsere Adresse. Wenn die Kita/Schule ausgelost wird, wird ein passender Termin abgestimmt.

Suche nach einer Übungszeit in meiner Nähe

  • Login
  • Impressum

© herzintakt | Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig-Holstein e.V., 2009-2019